Bereiche
Branchen
Themen
Beliebte Inhalte
RPA oder Hyperautomation?
Die Prozessautomatisierung ist ein zeitgemäßes und unverzichtbares Gebot der Stunde für jedes Unternehmen. Dabei ist es wichtig, die Ambitionen so detailliert wie möglich zu definieren. Dazu müssen die Verantwortlichen für die Unternehmensarchitektur und Technologieinnovation zusammenarbeiten, um eine Vision für ihre digitalen Geschäftsinitiativen festzulegen. Denn das Automatisierungsziel entscheidet auch über den Einsatz der passenden Automatisierungstechnologie.
Neue IT-Jobprofile – Was macht ein RPA Developer?
Die digitale Transformation verändert nicht nur Geschäftsprozesse in Unternehmen, sondern hat auch nachhaltige Auswirkungen auf nachgefragte Ausbildungs- und Berufsprofile. Insbesondere Robotic Process Automation gilt als eines der wichtigsten Handlungsfelder in Unternehmen und unterstützt bei der Automatisierung von Prozessen. Dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach RPA-Developern.
Die 10 größten Herausforderungen bei der RPA-Implementierung
Der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) verspricht die schnelle Automatisierung von Prozessen. Aufgrund der hohen Effizienz lassen sich die Kosten innerhalb eines kurzen Zeitraums amortisieren. Bei aller Begeisterung für RPA müssen aber auch einige Herausforderungen bei der Einführung von Software-Robotern berücksichtigt werden.
Die digitale Transformation der Automobilindustrie
Die Digitalisierung findet sich in nahezu jeder Branche in den zentralen Strategien der Unternehmen wieder. Auch die Automobilbranche steht vor einem fundamentalen Umbruch und muss sich digitalisieren. Im Vergleich zu anderen Branchen steckt die Automobilindustrie hier jedoch noch in den Anfängen fest.
Neuste Beiträge im Blog
Spannende Einblicke in die Praxis der Prozessautomatisierung
Der State of Process Automation-Podcast von Christoph Pacher ist eine großartige Ressource für alle, die sich mit den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung beschäftigen. In seinen wöchentlichen Podcasts spricht Christoph Pacher mit einer Vielzahl von Experten über nachhaltige Digital-Strategien und die Chancen der Digitalisierung. In der Folge „Plug and Play RPA“ hatte Milad Safar, Managing Partner der Weissenberg Group, die Gelegenheit, am Beispiel Autohäuser aufzuzeigen, wie Unternehmen sich mit sofort einsetzbaren RPA-Lösungen Wettbewerbsvorteile verschaffen können.
Paradigmen-Wechsel im Handel
Einzelhändler befinden sich in einer noch nie dagewesenen Situation. Eine Reihe von Logistikkrisen – von Lkw-Engpässen und fehlenden Schiffskapazitäten über Schließungen wichtiger Produktionsstätten, einer zunehmend komplexen geopolitischen Lage bis hin zu steigenden Preisen und einer galoppierenden Inflation – hat die Risiken der heutigen globalisierten Lieferketten ins Rampenlicht gerückt. Der Einzelhandel wird sich, wie andere Branchen auch, auf mehr Automatisierung als je zuvor einlassen müssen, damit er überleben und gedeihen kann.
Resiliente Lieferketten durch KI-Prognosen
In unserer vernetzten digitalen Welt hat die Steigerung der Produktivität durch die Reduzierung von Unwägbarkeiten branchenübergreifend oberste Priorität. Lieferketten sind dabei ein so komplexes und gleichzeitig fragiles Netz von Versorgungsadern, die das globale Wirtschaftsleben durchziehen. Unterbrechungen der Lieferketten sorgen nicht nur für Frustration bei den Verbrauchern, sondern kosten Unternehmen mitunter viel Geld und im Worst-Case sogar die Existenz. In einer wettbewerbsintensiven Welt erzielen diejenigen Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, die einen hohen Resilienzgrad ihrer Lieferketten realisieren können.
Unsere Erfolgsgeschichten
Use Case – Robotic Process Automation im E-Commerce
Automatisierung des Preisvergleichs bei einem Online-Händler
Use Case – Robotic Process Automation im IT Service
Automatisierung der Ticketbearbeitung in der Automobilbranche
Use Case – Robotic Process Automation im Banking
Automatisierung der Bearbeitung von Pfändungseingängen bei der Volksbank BraWo
Use Case – Robotic Process Automation im Accounting
Automatisierung von Finanzbuchungen bei einem Konsumgüterhersteller
Unsere Whitepaper
Intelligent Process Automation
Erfahren Sie, wie IPA funktioniert und wie auch Ihr Unternehmen von intelligenter Prozessautomatisierung profitieren kann.
Robotic Process Automation im Unternehmenseinsatz
Erfahren Sie, ob die RPA-Technologie alle Anforderungen erfüllt, die Unternehmen an ihre Software-Architektur stellen.
Robotic Operations Center
Erfahren Sie, wie Sie den reibungslosen Betrieb der RPA Bots sowie deren effektive Überwachung und Wartung sicherstellen können.