Bereiche
Branchen
Themen
Weissenbergs Business-Blog zu RPA & Digitalisierung

Beschwerdemanagement automatisieren mit RPA & KI
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen ist der Umgang mit der Vielfalt und Komplexität von Beschwerden, die sich in Tonalität und Inhalt erheblich unterscheiden. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt entdecken Unternehmen zunehmend Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI), um ihren Kundenservice zu verbessern. KI-gestützte Beschwerdemanagementsysteme setzten dabei auf eine Kombination aus Large Language Models (LLMs), Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Computer Vision und Robotic Process Automation (RPA) zur Automatisierung, Analyse und verbesserten Bearbeitung von Kundenbeschwerden.

Was ist ein Digital Worker?
Ein Digital Worker ist mehr als ein klassischer RPA-Bot – er ist ein intelligenter, KI-gestützter virtueller Kollege, der eigenständig komplexe Aufgaben übernimmt. Mithilfe von Technologien wie maschinellem Lernen, NLP und Computer Vision agiert er flexibel, lernfähig und präzise. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, besserer Skalierbarkeit und entlasteten Mitarbeitern.

Stellantis optimiert Datenfluss und beschleunigt Zahlungen an Händler
Die Automobilindustrie ist heute mehr denn je von Daten abhängig. Stellantis, einer der weltweit größten Automobilhersteller, hat erkannt, dass eine effiziente Verwaltung dieser Daten entscheidend für den Erfolg ist. Insbesondere die Abwicklung der Händlerzahlungen war ein Bereich, der Optimierungspotenzial bot.

Anwendungsfälle für KI Agenten in Unternehmen
Agentenbasierte Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen eine effiziente Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe durch selbstständige Entscheidungsfindung und adaptive Prozesssteuerung. Sie folgen einem klar definierten, mehrstufigen Prozess, in dem sie eigenständig Daten analysieren, Entscheidungen treffen und Maßnahmen umsetzen. Dabei integrieren sie nahtlos verschiedene Plattformen und Werkzeuge und interagieren mit anderen Agenten, um ein koordiniertes Vorgehen zu gewährleisten. Das Potenzial der agentenbasierten Automatisierung ist weitreichend und kann zu tiefgreifenden Veränderungen in verschiedenen Branchen führen.

Die wichtigsten Einsatzbereiche für KI-Agenten in Unternehmen
KI-Agenten sind in Unternehmen längst unverzichtbar. Sie automatisieren Prozesse, verbessern den Kundenservice, optimieren Marketingstrategien und steigern die Produktivität in Vertrieb, IT und Logistik. Erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie Unternehmen von KI-Agenten profitieren.

KI-Agenten im Unternehmenseinsatz: Einsatzgebiete und Grenzen
In einer zunehmend komplexen und datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem besten Weg, die Geschäftswelt zu revolutionieren. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich sind KI-Agenten. Diese intelligenten Systeme haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend zu verändern.

KI-Agenten – Wie man die richtigen Prozesse identifiziert
KI-Agenten sind auf dem Vormarsch und bieten Unternehmen enormes Potenzial, ihre Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch für viele Unternehmen stellt sich die Frage: Wie identifiziere ich die richtigen Prozesse? Die Antwort darauf ist entscheidend für den Erfolg. Eine gründliche Analyse der Geschäftsprozesse, eine realistische Bewertung des Potenzials von KI-Agenten und die Auswahl der geeigneten Agenten sind dabei von großer Bedeutung.

Was sind KI-Agenten? Definition, Funktionsweise und Potenziale
KI-Agenten revolutionieren die Art und Weise, wie Inhalte generiert, Entscheidungen getroffen und Prozesse automatisiert werden. Sie gehen über klassische KI-Modelle hinaus und übernehmen komplexe Arbeitsabläufe – von Texterstellung über Bildgenerierung bis hin zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Wie diese Technologien Kreative und Unternehmen unterstützen und welche Chancen sie bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weissenberg ist UiPath Platinum Partner
Die Weissenberg Group ist mit dem UiPath Platinum Partner Status ausgezeichnet worden. Damit erreicht eines der führenden Beratungsunternehmen für intelligente Prozessautomation die höchste Partnerstufe

Automatisierungstrend 2025: Agentic Process Automation und KI Agenten
2025 wird die Automatisierung durch Agentic Process Automation und KI-Agenten revolutioniert. Diese Technologien schaffen agile, selbststeuernde Systeme, die Entscheidungen eigenständig treffen und komplexe Prozesse optimieren. Entdecken Sie, wie Unternehmen durch diese Innovationen ihre Effizienz steigern können.

Weissenberg 2024 erneut eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands
Die Weissenberg Business Consulting GmbH zählt auch in diesem Jahr wieder zu den „Innovativsten Unternehmen 2024“. In der Detailanalyse identifizierten die Süddeutsche Zeitung und die Ratingagentur Creditreform 272 Unternehmen in Deutschland, die sich besonders durch Innovationen auszeichnen. Für die Untersuchung wurden spezifische Kriterien festgelegt, die ein Unternehmen erfüllen musste, um in die Analyse aufgenommen zu werden.

Weissenberg mit Top Arbeitgeber Award ausgezeichnet
Die Weissenberg Group wurde mit dem TOP Arbeitgeber Award 2024 ausgezeichnet. Dank eines umfassenden Gesundheitssystems, familienfreundlicher Arbeitsmodelle und gezielter Teambuilding-Maßnahmen steht Weissenberg für eine nachhaltige Arbeitgebermarke, die Mitarbeiterzufriedenheit und Erfolg vereint.