Bereiche
Branchen
Themen
Weissenbergs Business-Blog zu RPA & Digitalisierung
RPA-Infrastruktur für eine reibungslose Einführung
Die Produktivität und Effektivität von RPA hängt in hohen Maßen von der richtigen Infrastruktur ab. Die Einrichtung der richtigen Konfiguration der RPA-Infrastruktur ist der Schlüssel zur Schaffung einer robusten, sicheren und skalierbaren Plattform. Sie ermöglicht den reibungslosen Betrieb der RPA-Bots unabhängig vom Arbeitsvolumen, schafft Vertrauen in die Technologie bei hochrangigen Beteiligten und ermöglicht den Unternehmen, die Vorteile der Automatisierung voll auszuschöpfen.
Entfesseln Sie die Kraft der Automatisierung: Wie ChatGPT und RPA-Tools die Effizienz und den Kundenservice verbessern können
Chatbots und Robotic Process Automation (RPA) haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie verschiedene Geschäftsprozesse automatisieren und vereinfachen können. Aber was passiert, wenn Sie die natürliche Sprachverarbeitungsfähigkeiten eines Chatbots wie ChatGPT mit den Automatisierungsfähigkeiten von RPA-Tools kombinieren? Die Möglichkeiten sind unendlich. In diesem Blog-Beitrag untersuchen wir fünf verschiedene Anwendungsfälle für die Verbindung von ChatGPT mit RPA-Tools und diskutieren, wie diese Kombination die Effizienz und den Kundenservice erheblich verbessern kann.
Non-Fungible Token sind mehr als nur ein Sammlerstück
NFTs erobern derzeit die Welt der digitalen Kunst und der Kunstsammler. Was Bitcoins für die Finanzwelt sind, sind NFTs für den Kunstmarkt. Jedermann kann zum digitalen Künstler werden, wenn er nur die Technik beherrscht. NFTs sind jedoch mehr als nur Sammlerstücke für Kunstliebhaber. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert von NFTs, da sie ein nicht duplizierbares Eigentum repräsentieren – Eigenschaften, die von Unternehmen sehr effektiv genutzt werden können.
Ho, Ho, Ho – Vom Knecht zum digitalen Vordenker
Viele Kinder, aber auch Erwachsene beschäftigt eine Frage in der Vorweihnachtszeit ganz besonders. Nein, es ist nicht die Frage, was sie zu Weihnachten bekommen, sondern: Wo ist Knecht Ruprecht abgeblieben? Wann immer man den Nikolaus sieht oder trifft – weit und breit keine Spur mehr von seinem treuen Gehilfen mit der Rute.
Weissenberg ist UiPath Gold Partner
Seit diesem Jahr ist die Weissenberg Group auch UiPath Gold-Partner. Der Gold-Partner-Status ist ein globales Qualitätssiegel, das von UiPath verliehen wird und zeichnet Weissenberg als einen leistungsfähigen und qualitativ hochwertigen UiPath Partner aus, der über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz als technologieorientierter Beratungs- und Automatisierungspezialist mit Best Practice Beispielen in unterschiedlichen Bereichen wie Automotive & Logistics, Manufacturing, Handel, Banken, Versicherungen und öffentlicher Sektor sowie über zertifizierte UiPath-Experten verfügt.
Intelligent Document Processing – der Weg zu dokumentenbezogenen Workflows
Auch dann, wenn die Dokumente digitalisiert sind, bleibt die manuelle Analyse ihres Inhalts die Regel – sei es, um Kundenanfragen zu überwachen, die an eine generische E-Mail-Adresse gesendet werden, lokal ausgestellte Verträge mit Unternehmensvorlagen zu vergleichen oder Schlüsselinformationen aus Mietverträgen zu extrahieren. Innovative Technologien, die mit trainierten Algorithmen arbeiten, ermöglichen es aber mittlerweile, digitale Dokumente und Papierdokumente zu scannen, zu lesen und zu verstehen. Das Zauberwort heißt Intelligent Document Processing (IDP).
Power Automate bringt die Automatisierung in den Microsoft Kosmos
Neben Anbietern wie UiPath und Automation Anywhere zählt mittlerweile auch Microsoft mit zu der Riege der Anbieter von RPA-Tools, die den Wunsch der Unternehmen nach effizienteren Prozessen Wirklichkeit werden lassen. Spätestens durch die Zusammenführung der Desktop-Automatisierung von Softomotive mit den bestehenden Microsoft Power Automate-Funktionen hat Microsoft seinen Hut in den Ring geworfen und seine Ambitionen unterstrichen, eine führende Rolle im Markt der Robotic Process Automation (RPA) einzunehmen.
RPA-Reifegradmodell: Fahrplan für die unternehmensweite Prozessautomatisierung
Automatisierung ist heute mehr als nur ein Schlagwort. Es ist die Lebensader erfolgreicher Organisationen. Viele Unternehmen unterliegen dem fatalen Irrtum, zu glauben, man müsse einfach nur starten und alles läuft reibungslos. Aber für eine erfolgreiche RPA-Implementierung müssen Technologie, Prozesse und Mitarbeiter aufeinander abgestimmt sein. Das Reifegradmodell ist ein evolutionärer Verbesserungspfad, der einen Fahrplan für die Automatisierung geeigneter Geschäftsprozesse liefert.
Weissenberg auch 2022 bundesweit unter den besten Ausbildern
Auch in diesem Jahr ist die Weissenberg Group von CAPITAL und Ausbildung.de wieder als einer von „Deutschlands besten Ausbildern 2022“ ausgezeichnet worden. Dabei hat Weissenberg im Bereich Ausbildung 4 von 5 Sternen und im Bereich duales Studium 5 von 5 Sternen bekommen. Der vom Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talent-Plattform Ausbildung.de durchgeführten Studie liegt eine Umfrage zu den Bereichen Betreuung und Einbindung der Auszubildenden im Betrieb und im Homeoffice, Lernen im Betrieb, Erfolgschancen der Auszubildenden, innovative Methoden wie der Umgang mit digitalen Medien und Strategien und Budget für das Ausbildungsmarketing zugrunde.
Machine Vision ist das Auge und KI das Gehirn
Eine intelligente Automatisierung des laufenden Betriebs ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Bei der Umwandlung von Bildern in digitale Daten, damit Computer die Daten analysieren können, nimmt die intelligente, automatisierte Bildverarbeitung eine Schlüsselrolle ein. Machine Vision (MV) ist ein wachsender Markt, da MV die Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz zu verbessern, um in einem mittlerweile sehr volatilen Umfeld nicht nur zu überleben, sondern erfolgreich zu sein.
Weissenberg Group erneut als LEADING EMPLOYER ausgezeichnet
Erneut zählt die Weissenberg Group zu den LEADING EMPLOYERS und hat sich auch 2023 branchenübergreifend und landesweit wieder unter das TOP 1 Prozent der Arbeitgeber platzieren können. Die seit 2017 jährlich durchgeführte Studie basiert auf der wissenschaftlichen Methode der Metaanalyse, bei der ein breites Spektrum an Perspektiven, Ansätzen und Methoden in eine ganzheitliche Bewertung einfließt, um die besten Arbeitgeber des Landes zu identifizieren.
Was ist Intelligent Data Processing?
Daten sind für die Unternehmen mittlerweile die Stützpfeiler des Erfolgs geworden. Sie liefern aussagekräftige Erkenntnisse, die einem Unternehmen beim Wachstum helfen. So weit, so gut. Wäre da nur nicht die Flut von Daten, die erfasst, interpretiert und analysiert werden muss. Wenn es aber auch noch mit der Erfassung der Daten klappen muss, stoßen viele Unternehmen spätestens dann an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Daten aus unstrukturierten Dokumenten effektiv zu extrahieren.