Bereiche
Branchen
Themen
Weissenbergs Business-Blog zu RPA & Digitalisierung
Weissenberg 2024 erneut eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands
Die Weissenberg Business Consulting GmbH zählt auch in diesem Jahr wieder zu den „Innovativsten Unternehmen 2024“. In der Detailanalyse identifizierten die Süddeutsche Zeitung und die Ratingagentur Creditreform 272 Unternehmen in Deutschland, die sich besonders durch Innovationen auszeichnen. Für die Untersuchung wurden spezifische Kriterien festgelegt, die ein Unternehmen erfüllen musste, um in die Analyse aufgenommen zu werden.
Weissenberg mit Top Arbeitgeber Award ausgezeichnet
Die Weissenberg Group wurde mit dem TOP Arbeitgeber Award 2024 ausgezeichnet. Dank eines umfassenden Gesundheitssystems, familienfreundlicher Arbeitsmodelle und gezielter Teambuilding-Maßnahmen steht Weissenberg für eine nachhaltige Arbeitgebermarke, die Mitarbeiterzufriedenheit und Erfolg vereint.
Weissenberg auch 2025 wieder unter den Top 1 Prozent der Arbeitgeber
Die Weissenberg Group zählt zu den LEADING EMPLOYERS Deutschland 2025. Damit hat es Weissenberg erneut branchenübergreifend und landesweit unter das TOP 1 Prozent der Arbeitgeber geschafft. Die seit 2017 jährlich durchgeführte Studie basiert auf der wissenschaftlichen Methode der Metaanalyse, bei der ein breites Spektrum an Perspektiven, Ansätzen und Methoden in eine ganzheitliche Bewertung einfließt.
Weissenberg zum 4. Mal als Deutschlands Unternehmen mit Zukunft ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr gehört die Weissenberg Group zu den 168 Unternehmen, die mit mindestens 4 Sternen ausgezeichnet wurden. Inwieweit deutsche Unternehmen in der Lage sind, sich den Herausforderungen der Zukunft und der sich verändernden Arbeitswelt zu stellen, beleuchtet die Studie anhand von fünf Bewertungskriterien,: „Mobiles Arbeiten“, „Gestaltung der Arbeitszeit, „Strukturelle Organisation“, „Empowerment (Ermächtigung der Mitarbeitenden)“ sowie „Digitalisierung & Innovation“.
Digitale Transformation im Mittelstand: Praxisnahe Lösungen für die 5 größten Herausforderungen
Die digitale Transformation ist für viele mittelständische Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch die Umsetzung gestaltet sich oft schwieriger als erwartet. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Digitalisierung im Mittelstand so herausfordernd ist und welche Maßnahmen helfen können, den Prozess zu beschleunigen und zukunftssicher zu gestalten.
Die 6 Fallstricke des agilen Transformationsprozesses und wie Sie ihnen begegnen können
Agile Transformationen bieten Unternehmen die Chance, Geschäftsprozesse langfristig schneller, flexibler und kundenorientierter zu gestalten. Für viele Unternehmen ist sie ein notwendiger Schritt, um in zunehmend komplexen und dynamischen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie bei jeder tiefgreifenden Veränderung gibt es auch hier zahlreiche Stolpersteine, die den Prozess ins Stocken bringen können. In diesem Artikel beleuchten wir die sechs häufigsten Fallstricke im agilen Transformationsprozess und zeigen auf, wie Sie Ihnen erfolgreich begegnen können.
Foundation Model oder Large Language Model?
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel kommt, tauchen immer häufiger zwei Begriffe auf: Foundation Model (FM) und Large Language Model (LLM). FMs und LLMs stellen eine bedeutende Veränderung im Bereich der KI dar. Beide haben wesentlich zum Fortschritt in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP – Natural Language Processing) beigetragen. Die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, was zu Verwirrung führt. Obwohl die beiden Begriffe einige Gemeinsamkeiten aufweisen, sind sie nicht identisch. Ein genauerer Blick auf die Unterschiede zwischen den Begriffen verdeutlicht das breite Anwendungsspektrum und die Auswirkungen von FM über die Sprachverarbeitung hinaus. Ein Large Language Model ist eine Art Grundlagenmodell, das nur Text verstehen und erzeugen kann. FMs hingegen können Bilder, Text, Sprache und Video verarbeiten.
Was Sie bei der Einführung agiler Methoden beachten sollten
Die Einführung agiler Rahmenwerke kann einen erheblichen Mehrwert für Unternehmen schaffen, doch der Weg dahin ist oft von Herausforderungen geprägt. In diesem Artikel beleuchten wir drei entscheidende Aspekte, die Sie bei der Einführung agiler Rahmenwerke unbedingt beachten sollten.
Warum es sich lohnt, sich im Kontext von Fachkräftemangel mit agiler Transformation auseinanderzusetzen
In Zeiten von Fachkräftemangel stehen insbesondere mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, trotz knapper Ressourcen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine agile Transformation kann hierbei ein entscheidender Faktor sein, um die operative Effizienz zu steigern, Wissen effektiv zu vermitteln und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen. In diesem Artikel beleuchten wir, warum es sich gerade jetzt lohnt, sich intensiv mit agilen Methoden auseinanderzusetzen.
Maßgeschneidertes LLM für jeden Anwendungsfall
Viele Unternehmen versuchen, Funktionen der Generativen Künstlichen Intelligenz (GKI) in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, aber der Prozess ist komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Für eine erfolgreiche Integration ist das richtige Large Language Model (LLM) erforderlich. Häufig gibt es jedoch nicht das Modell, das für einen bestimmten Anwendungsfall eines Unternehmens am besten geeignet ist. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, die Lücke zwischen dem, was Standardmodelle leisten können, und dem, was sie tatsächlich benötigen, zu schließen.
Schritt für Schritt zur adäquaten LLM-Anwendung
LLMs haben den großen Vorteil, dass sie unsere menschliche Arbeit ergänzen oder skalieren können, denn sie können mit großen Datenmengen umgehen und diese in einer hohen Geschwindigkeit analysieren, die menschliche Fähigkeiten übersteigt. Durch die Automatisierung zeitintensiver Arbeitsfunktionen können große Sprachmodelle die Betriebskosten erheblich senken. Unternehmen, die Large Language Models (LLMs) einsetzen, können einen erheblichen Mehrwert schaffen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen, da die Modelle für eine Vielzahl von Anwendungsfällen angepasst werden können. EErfahren Sie, wie Sie die richtigen Prozesse auswählen.
Large Language Models (LLMs) eröffnen unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Diese Entwicklung wurde insbesondere durch Large Language Models (LLMs) vorangetrieben. Diese Modelle, die auf riesigen Datenmengen trainiert werden, sind in der Lage, menschenähnliche Texte zu generieren, Fragen zu beantworten und komplexe Aufgaben zu lösen. Obwohl LLMs in aller Munde sind, sind die Anwendungsbereiche für viele Unternehmen oft noch unklar.