WEISSENBERG SOLUTIONS
Thinking in Process
Wir denken in Prozessen – das ist für uns nicht bloß ein Spruch, sondern unsere Philosophie. Bei der Optimierung Ihrer Prozesse mit Hilfe von intelligenten Systemen geben wir uns erst dann zufrieden, wenn wir für Ihr Unternehmen einen echten Mehrwert geschaffen haben.
Weissenberg bietet professionelles Prozess- und IT-Know-how aus einer Hand für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens.
Business Consulting
Als interdisziplinäres Beratungshaus schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Optimierung und Strukturierung Ihrer Geschäftsprozesse.
IT Consulting
Langjährige Prozesserfahrung und das Wissen um innovative Technologien sind das Fundament, auf dem wir Ihr Projekt von der Idee bis zur Umsetzung begleiten.
Nutzen & Vorteile
auf einen Blick
Interdisziplinäres Beratungs-Know-how
Langjährige Prozess- und IT-Erfahrung
Einsatz innovativer Methoden und Technologien
Case Studies
Use Case – Robotic Process Automation im E-Commerce
Automatisierung des Preisvergleichs bei einem Online-Händler
Use Case – Robotic Process Automation im IT Service
Automatisierung der Ticketbearbeitung in der Automobilbranche
Use Case – Robotic Process Automation im Banking
Automatisierung der Bearbeitung von Pfändungseingängen bei der Volksbank BraWo
Use Case – Robotic Process Automation im Accounting
Automatisierung von Finanzbuchungen bei einem Konsumgüterhersteller
Das sagen unsere Partner
werden verlässliche
Partner!
Hintergrundwissen und aktuelle Trends – für Sie gesammelt:
IPA vs. RPA – Was ist der Unterschied?
Angesichts des ständig wachsenden Wettbewerbs ist die Nachfrage nach fortschrittlichen Tools zur „Arbeitsautomatisierung“ gestiegen. Die Frage ist aber: Will man nur eine kurzfristige Optimierung der Prozesse oder eine langfristige End-to-End-Prozessautomatisierung, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichert? Und welche Automatisierungstechnologie ist dann die passende: Reicht Robotic Process Automation (RPA) oder muss es schon Intelligent Process Automation (IPA) sein?
Hyperautomation im Versicherungswesen
Um überlebensfähig zu bleiben, müssen die Versicherer ihre Arbeitsweise überdenken. Die Frage ist, wo sie ansetzen sollen. Der Schlüssel zur Lösung dieses Dilemmas liegt in der Prozessautomatisierung. Denn viele Prozesse im Bereich der Sach- und Unfall- sowie Lebens- und Rentenversicherung laufen auf Legacy-Plattformen und lassen sich nur langsam digitalisieren.
Computer Vision – der Wunsch, wie ein Mensch zu sehen
Das Problem des Sehens und das Erfassen von Bildern erscheint einfach, weil es von Menschen, sogar von sehr kleinen Kindern, auf scheinbar triviale Weise wie selbstverständlich gelöst wird. Wir betrachten ein Bild und wissen, was auf dem Bild dargestellt ist. Wenn aber Computer sehen und erfassen sollen, was sie sehen, stehen sie vor einem großen Problem.
Wie die Herausforderungen der Automobilbranche mit RPA gelöst werden können
Weltweit lösen sich die etablierten Modelle der Automobilindustrie des 20. Jahrhunderts zunehmend auf. Die enormen Auswirkungen dieses Wandels auf die Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Innovationspolitik setzen die Automobilindustrie in Deutschland und Europa unter Druck. Global relevante Megatrends, neue Mobilitätsbedürfnisse in sich urbanisierenden Verkehrsmärkten und innovative Mobilitätskonzepte wie das assistierte, automatisierte und autonome Fahren rufen neue Wettbewerber wie Google und Software-Anbieter als neue Premium-Zulieferer auf den Plan.
Haben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Jan Koriller
Jan Koriller
Key-Account-Manager
+49 5361 6543 900
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!