Die wichtigsten Einsatzbereiche für KI-Agenten in Unternehmen

KI-Agenten sind in Unternehmen längst unverzichtbar. Sie automatisieren Prozesse, verbessern den Kundenservice, optimieren Marketingstrategien und steigern die Produktivität in Vertrieb, IT und Logistik. Erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie Unternehmen von KI-Agenten profitieren.
KI-Agenten im Unternehmenseinsatz: Einsatzgebiete und Grenzen

In einer zunehmend komplexen und datengetriebenen Welt stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem besten Weg, die Geschäftswelt zu revolutionieren. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich sind KI-Agenten. Diese intelligenten Systeme haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend zu verändern.
KI-Agenten – Wie man die richtigen Prozesse identifiziert

KI-Agenten sind auf dem Vormarsch und bieten Unternehmen enormes Potenzial, ihre Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Doch für viele Unternehmen stellt sich die Frage: Wie identifiziere ich die richtigen Prozesse? Die Antwort darauf ist entscheidend für den Erfolg. Eine gründliche Analyse der Geschäftsprozesse, eine realistische Bewertung des Potenzials von KI-Agenten und die Auswahl der geeigneten Agenten sind dabei von großer Bedeutung.
Was sind KI-Agenten? Definition, Funktionsweise und Potenziale

KI-Agenten revolutionieren die Art und Weise, wie Inhalte generiert, Entscheidungen getroffen und Prozesse automatisiert werden. Sie gehen über klassische KI-Modelle hinaus und übernehmen komplexe Arbeitsabläufe – von Texterstellung über Bildgenerierung bis hin zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Wie diese Technologien Kreative und Unternehmen unterstützen und welche Chancen sie bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weissenberg ist UiPath Platinum Partner

Die Weissenberg Group ist mit dem UiPath Platinum Partner Status ausgezeichnet worden. Damit erreicht eines der führenden Beratungsunternehmen für intelligente Prozessautomation die höchste Partnerstufe im UiPath-Ökosystem und setzt damit einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Die Weissenberg Group startete ihre Partnerschaft mit UiPath 2019 als Silver Partner. Nur ein Jahr später, 2020, wurde Weissenberg als […]
Automatisierungstrend 2025: Agentic Process Automation und KI Agenten

2025 wird die Automatisierung durch Agentic Process Automation und KI-Agenten revolutioniert. Diese Technologien schaffen agile, selbststeuernde Systeme, die Entscheidungen eigenständig treffen und komplexe Prozesse optimieren. Entdecken Sie, wie Unternehmen durch diese Innovationen ihre Effizienz steigern können.
Weissenberg 2024 erneut eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands

Die Weissenberg Business Consulting GmbH zählt auch in diesem Jahr wieder zu den „Innovativsten Unternehmen 2024“. In der Detailanalyse identifizierten die Süddeutsche Zeitung und die Ratingagentur Creditreform 272 Unternehmen in Deutschland, die sich besonders durch Innovationen auszeichnen. Für die Untersuchung wurden spezifische Kriterien festgelegt, die ein Unternehmen erfüllen musste, um in die Analyse aufgenommen zu werden.
Weissenberg mit Top Arbeitgeber Award ausgezeichnet

Die Weissenberg Group wurde mit dem TOP Arbeitgeber Award 2024 ausgezeichnet. Dank eines umfassenden Gesundheitssystems, familienfreundlicher Arbeitsmodelle und gezielter Teambuilding-Maßnahmen steht Weissenberg für eine nachhaltige Arbeitgebermarke, die Mitarbeiterzufriedenheit und Erfolg vereint.
Weissenberg auch 2025 wieder unter den Top 1 Prozent der Arbeitgeber

Die Weissenberg Group zählt zu den LEADING EMPLOYERS Deutschland 2025. Damit hat es Weissenberg erneut branchenübergreifend und landesweit unter das TOP 1 Prozent der Arbeitgeber geschafft. Die seit 2017 jährlich durchgeführte Studie basiert auf der wissenschaftlichen Methode der Metaanalyse, bei der ein breites Spektrum an Perspektiven, Ansätzen und Methoden in eine ganzheitliche Bewertung einfließt.
Weissenberg zum 4. Mal als Deutschlands Unternehmen mit Zukunft ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr gehört die Weissenberg Group zu den 168 Unternehmen, die mit mindestens 4 Sternen ausgezeichnet wurden. Inwieweit deutsche Unternehmen in der Lage sind, sich den Herausforderungen der Zukunft und der sich verändernden Arbeitswelt zu stellen, beleuchtet die Studie anhand von fünf Bewertungskriterien,: „Mobiles Arbeiten“, „Gestaltung der Arbeitszeit, „Strukturelle Organisation“, „Empowerment (Ermächtigung der Mitarbeitenden)“ sowie „Digitalisierung & Innovation“.
Digitale Transformation im Mittelstand: Praxisnahe Lösungen für die 5 größten Herausforderungen

Die digitale Transformation ist für viele mittelständische Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch die Umsetzung gestaltet sich oft schwieriger als erwartet. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Digitalisierung im Mittelstand so herausfordernd ist und welche Maßnahmen helfen können, den Prozess zu beschleunigen und zukunftssicher zu gestalten.
Die 6 Fallstricke des agilen Transformationsprozesses und wie Sie ihnen begegnen können

Agile Transformationen bieten Unternehmen die Chance, Geschäftsprozesse langfristig schneller, flexibler und kundenorientierter zu gestalten. Für viele Unternehmen ist sie ein notwendiger Schritt, um in zunehmend komplexen und dynamischen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie bei jeder tiefgreifenden Veränderung gibt es auch hier zahlreiche Stolpersteine, die den Prozess ins Stocken bringen können. In diesem Artikel beleuchten wir die sechs häufigsten Fallstricke im agilen Transformationsprozess und zeigen auf, wie Sie Ihnen erfolgreich begegnen können.